Die Abmahnung — Allgemein wird unter »Abmahnung« die Aufforderung an einen Dritten verstanden, sich rechtmäßig zu verhalten. Die Abmahnung kann im Miet oder Wettbewerbsrecht von Bedeutung sein. Viele Bürger kennen den Begriff der »Abmahnung« aus dem… … Universal-Lexikon
Ermahnung — Eine Ermahnung (veraltet lat.: Adhortation, vor allem in Klöstern und Internaten verwendeter Begriff) ist die Äußerung von Missbilligung für ein Fehlverhalten, häufig verbunden mit der Aufforderung, dieses Fehlverhalten einzustellen. Weiterhin… … Deutsch Wikipedia
Die Gelehrten — Chinesische Gelehrte, Gemälde von Du Jin (Ming Dynastie) Die inoffizielle Geschichte des Gelehrtenwalds (chin. 儒林外史 Rúlín wàishǐ) ist ein Roman von Wu Jingzi aus dem Jahre 1749, der sich satirisch mit dem Leben und Wirken der Gelehrten und… … Deutsch Wikipedia
Die Göttliche Komödie — LALTA COMEDYA DEL SOMMO POETA DANTE, Titel des Codex Altonensis; illuminierte Handschrift, Norditalien; zweite Hälfte 14. Jh … Deutsch Wikipedia
Die Leute von Seldwyla — Verlagsanzeige mit der Ankündigung der erweiterten Ausgabe (1873) Die Leute von Seldwyla ist ein zweiteiliger Novellenzyklus des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Die ersten fünf Novellen, Teil I, schrieb Keller 1853–55 in Berlin nieder; sie… … Deutsch Wikipedia
Die göttliche Komödie — LALTA COMEDYA DEL SOMMO POETA DANTE, Titel des Codex Altonensis; illuminierte Handschrift, Norditalien; zweite Hälfte 14. Jh … Deutsch Wikipedia
Die inoffizielle Geschichte der Gelehrten — Chinesische Gelehrte, Gemälde von Du Jin (Ming Dynastie) Die inoffizielle Geschichte des Gelehrtenwalds (chin. 儒林外史 Rúlín wàishǐ) ist ein Roman von Wu Jingzi aus dem Jahre 1749, der sich satirisch mit dem Leben und Wirken der Gelehrten und… … Deutsch Wikipedia
Die inoffizielle Geschichte des Gelehrtenwalds — Chinesische Gelehrte, Gemälde von Du Jin (Ming Dynastie) Die inoffizielle Geschichte des Gelehrtenwalds (chin. 儒林外史 Rúlín wàishǐ) ist ein Roman von Wu Jingzi aus dem Jahre 1749, der sich satirisch mit dem Leben und Wirken der Gelehrten und… … Deutsch Wikipedia
Die Medizin des Altertums — Die Geschichte der Medizin im Altertum kann unterteilt werden in Ägyptische Medizin, Medizin des Zweistromlandes, die Medizin des Judentums, und die Medizin im Antiken Griechenland und im Römischen Reich. Die Medizin des Antiken Griechenlandes… … Deutsch Wikipedia
Die Vier Täler — (persisch چهار وادی Chahar Vadi) sind ein kurzes sufistisch mystisches Werk von Baha’u’llah, dem Stifter des Bahaitums, das er in Bagdad kurz nach seiner Rückkehr aus Kurdistan im Jahr 1856 schrieb. Die Sieben Täler (persisch هفت وادی Haft… … Deutsch Wikipedia
Die Freuden, die man übertreibt, verwandeln sich in Schmerzen — Diese Lebensweisheit stammt aus einem Lied des weimarischen Schriftstellers Friedrich Justin Bertuch (1747 1822) mit dem Titel »Das Lämmchen«. Es findet sich in der Liedersammlung »Wiegenliederchen« aus dem Jahre 1772. Darin wird geschildert,… … Universal-Lexikon